Wenige Wochen vor dem Aufeinandertreffen der deutschen Nationalmannschaft mit Portugal in der Nations League kehrt Deutschlands Nummer Eins, Marc-André ter Stegen, nach einer langen Verletzungspause ins Tor zurück. Auf Instagram teilte der 33-Jährige mit: „Glücklich, wieder auf dem Feld mit der Mannschaft zu sein.“ Sein Comeback beim FC Barcelona erfolgt 223 Tage nach einer schweren Knieverletzung.
Trainer Hansi Flick lobte ter Stegen und betonte: „Er hat gezeigt, wie gut er ist.“ Dennoch verliefen seine ersten Minuten im Spiel alles andere als ideal. Bereits nach wenigen Minuten musste ter Stegen ein Tor hinnehmen, als der Ball unhaltbar abgefälscht wurde und der FC Valladolid in Führung ging. „Die Begrüßung war nicht gerade schmeichelhaft“, kommentierte die Zeitung «Mundo Deportivo». Trotz dieses Rückschlags zeigte ter Stegen einige gute Paraden, was den Katalanen half, wichtige Punkte im Titelrennen der Primera División zu sammeln.
Für die bevorstehenden entscheidenden Spiele wird Flick jedoch auf ter Stegen verzichten. Im Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen Inter Mailand sowie im Clásico gegen Real Madrid wird Wojciech Szczęsny im Tor stehen. Flick bestätigte: „Das ist unser Plan.“
Das Comeback von ter Stegen bietet nicht nur dem FC Barcelona einen Auftrieb, sondern auch der DFB-Elf. Bundestrainer Julian Nagelsmann erklärte im März, dass ter Stegen, wenn er fit und leistungsfähig ist, die Nummer eins für die WM 2026 sein wird. Sein letztes Länderspiel absolvierte ter Stegen am 10. September des Vorjahres.
Die Verletzung von ter Stegen traf Nagelsmann hart, da der Torwart sich im Spiel gegen Villarreal eine Patellasehnenverletzung zuzog. Um ihn zu unterstützen, trugen seine Mitspieler beim Einlaufen T-Shirts mit der Aufschrift „Molta Forca, Capità“. Um den Verlust zu kompensieren, verpflichtete Barcelona Szczęsny, der seine Karriere eigentlich bereits beendet hatte.
In der Nationalmannschaft kamen während seiner Abwesenheit neue Gesichter zum Einsatz. Im Oktober debütierten Oliver Baumann und Alexander Nübel, die beide im November in der Nations League zum Einsatz kamen. Für die Viertelfinal-Spiele gegen Italien entschied sich Nagelsmann jedoch für Baumann als kurzfristige Lösung.
Ter Stegen hat nun die Möglichkeit, sich bis zum Halbfinale der Nations League am 4. Juni in München, wo er möglicherweise wieder auf dem Platz stehen könnte, zu beweisen. Sollte er nicht das nötige Leistungsniveau erreichen, könnte der Kampf um die Nummer eins für alle Torhüter eröffnet werden.