Der frühere Weltmeister Mats Hummels hat mit seinem Platzverweis in der elften Minute das Ausscheiden der AS Rom aus der Europa League besiegelt. Die italienische Mannschaft spielte über 80 Minuten in Unterzahl und verlor das Rückspiel im Achtelfinale gegen Athletic Bilbao mit 1:3 (0:1).
Bilbao bestraft Hummels‘ Fehler
Nico Williams (45.+3, 82. Minute) und Yuri Berchiche (68.) nutzten Hummels‘ entscheidenden Fehler gnadenlos aus. Leandro Paredes gelang in der Nachspielzeit (90.+3) per Foulelfmeter der Anschlusstreffer, jedoch war es zu spät, um das Ergebnis zu wenden. Im Hinspiel hatte die Mannschaft von Trainer Claudio Ranieri noch 2:1 gewonnen.
Der entscheidende Platzverweis
Der Platzverweis von Hummels war das Resultat eines katastrophalen Fehlpasses. Als Bilbao-Stürmer Maroan Sannadi frei vor dem Tor stand, entschied sich der ehemalige Dortmunder zur Grätsche. Schiedsrichter Clément Turpin zeigte sofort die Rote Karte und schickte den 36-jährigen Innenverteidiger vom Feld. Besonders bedrückend für Hummels: In den drei vorherigen Europa-League-Spielen war er nicht berücksichtigt worden.
Der Rückkehrwunsch nach Deutschland
Nach einem unglücklichen Start in der italienischen Hauptstadt, wo der ehemalige Bundesliga-Profi zunächst nicht zum Einsatz kam, fand Hummels unter dem neuen Trainer Ranieri seinen Platz im Team und entwickelte sich zu einem wichtigen Leistungsträger. Berichten zufolge zieht es Hummels jedoch nach einem Jahr im Ausland zurück nach Deutschland, in die Nähe seiner Familie.