Vertrag bis 2027 verlängert
Inmitten des Abstiegskampfes in der Fußball-Bundesliga hat Trainer Dieter Hecking seinen Vertrag beim VfL Bochum verlängert, selbst im Falle eines Abstiegs. Nach dem torlosen Unentschieden gegen den Mitkonkurrenten 1. FC Heidenheim äußerte Hecking: „Ich habe immer betont, wie wohl ich mich beim VfL fühle und dass ich mir durchaus vorstellen kann, diesen tollen Verein auch im Abstiegsfall zu betreuen, wenn die Voraussetzungen stimmen.“
Der neue Vertrag ist bis zum 30. Juni 2027 gültig. Der ursprünglich unterzeichnete Vertrag hätte sich nur verlängert, wenn Bochum in der Liga geblieben wäre. Hecking erklärte: „Ich wollte das Thema vom Tisch haben und es nicht länger rauszögern. Jetzt gilt es, nach dem Spiel in Heidenheim alles dafür zu tun, den Klassenerhalt noch zu schaffen.“ Der Trainer bleibt optimistisch und glaubt weiterhin an den Klassenerhalt.
Rückstand auf Relegationsplatz
Vor den kommenden Partien gegen den FSV Mainz 05 und den Aufsteiger FC St. Pauli beträgt der Rückstand der Bochumer vier Punkte auf den Relegationsplatz 16, den derzeit die Heidenheimer belegen. Hecking betonte, dass die Mannschaft torgefährlicher werden müsse: „Wir müssen torgefährlicher werden und möglichst sechs Punkte aus den letzten beiden Spielen holen,“ sagte Torhüter Timo Horn.
Positive Resonanz von der Vereinsführung
Dirk Dufner, Sport-Geschäftsführer des VfL Bochum, zeigte sich überzeugt von der Zusammenarbeit: „Wir sind alle gemeinsam davon überzeugt, dass die Konstellation Dieter Hecking und der VfL Bochum für beide Seiten sehr gut passt und er der richtige Trainer für uns ist – egal in welcher Liga. Wir haben jetzt mehr Planungssicherheit.“