Franz Beckenbauer hat nun einen eigenen Platz in München. Vor etwa 80 geladenen Gästen, darunter seine Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel, wurde am 5.5.2025 der Franz-Beckenbauer-Platz an der Allianz Arena eingeweiht.
„Es war immer einzigartig mit ihm und immer einzigartig, Franz an seiner Seite zu haben“, äußerte Vereinspräsident Herbert Hainer über die legendäre Nummer 5 des FC Bayern. „München ist schön und dank dir, lieber Franz, ist München Weltklasse.“
Umbenennung von Werner-Heisenberg-Allee
Beckenbauer verstarb am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren. Im September des vergangenen Jahres beschloss die Stadt München, den Platz rund um die Arena nach dem bekanntesten deutschen Fußballer zu benennen. Zuvor war das Stadion an der Werner-Heisenberg-Allee 25 gelegen.
Um dem „Kaiser“ zu gedenken, wird seine Nummer 5 im FC Bayern nicht mehr vergeben. Zudem hängt ein großes Beckenbauer-Trikot unter dem Dach der Allianz Arena.
Weggefährten ehren den „Kaiser“
Bei kaltem und nassem Wetter waren neben den aktuellen Bayern-Funktionären auch viele Weggefährten wie Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Sepp Maier, Paul Breitner, Klaus Augenthaler und Lothar Matthäus anwesend.
„Er ist die größte Persönlichkeit des FC Bayern München gewesen und wird es wahrscheinlich für viele Jahrzehnte bleiben. Er hat den deutschen Fußball geprägt wie kein anderer und Sportgeschichte geschrieben“, lobte der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) den Weltmeister sowohl als Spieler als auch als Trainer.
„Er war einfach ein Typ, wie es ihn kein zweites Mal geben kann und kein zweites Mal geben wird“, fügte Reiter hinzu. „Er ist für München ein Aushängeschild, wie es ebenfalls kein zweites geben wird.“