Borussia Dortmund feiert 4:0-Sieg gegen Wolfsburg
Borussia Dortmund sichert sich mit einem 4:0-Sieg gegen Wolfsburg den dritten Sieg in Folge und festigt seine Position in der Bundesliga. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Die durchwachsene Saison von Borussia Dortmund könnte doch noch mit einem Happy End enden. Mit einem überzeugenden 4:0 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg feierte das Team von Trainer Niko Kovac den dritten Sieg in Serie – ein Novum in dieser Spielzeit. Dortmund verbesserte sich damit vorübergehend auf den vierten Tabellenplatz und ließ die Fans euphorisch vom Europapokal träumen, was noch vor wenigen Wochen als unrealistisch galt.

Selbst wenn der BVB am kommenden Sonntag nach einem möglichen Sieg von Freiburg gegen Leverkusen im schlechtesten Fall auf den fünften Rang zurückfallen sollte, steht der Verein so gut in der Tabelle wie zuletzt am zwölften Spieltag. Der Torjäger Serhou Guirassy steuerte zwei Tore (3. und 59. Minute) bei, während der eingewechselte Karim Adeyemi ebenfalls zwei Treffer (69. und 73. Minute) erzielte und damit den BVB auf eine Serie von sechs Spielen ohne Niederlage in der Bundesliga führte.

Wolfsburg bleibt sieglos

Für Wolfsburg ist die Situation jedoch düster. Die Niedersachsen konnten auch im achten Spiel hintereinander keinen Sieg verbuchen. Der letzte Erfolg liegt mittlerweile über zwei Monate zurück, und mit nur zwei Punkten in diesem Zeitraum kann das Team unter Trainer Ralph Hasenhüttl froh sein, nicht in Abstiegsgefahr zu sein. Die letzte derart lange Negativserie erlebte der VfL unter dem aktuellen BVB-Trainer Kovac.

Spielverlauf

Trotz der klaren Niederlage war das Spiel nicht so einseitig, wie es die Zahlen vermuten lassen. Dortmund präsentierte sich nicht durchgehend auf dem Niveau eines Champions-League-Teilnehmers, während Wolfsburg nicht den Eindruck eines verunsicherten Teams machte. Erst in der Schlussphase erlahmte die Gegenwehr der Gäste.

Ein frühes Tor half dem BVB, das Spiel zu kontrollieren, auch wenn es eher zufällig zustande kam. Julian Brandt ließ den Ball unter dem Fuß hindurchrutschen, wodurch Guirassy in der dritten Minute frei vor dem Tor auftauchte und eiskalt verwandelte.

Trotz der Führung blieb der BVB lange Zeit ideenlos. Wolfsburg zeigte sich spielerisch ansprechend, war jedoch ohne den verletzten Top-Scorer Mohamed Amoura in der Startelf nicht durchschlagskräftig. Amoura saß nach einem Trainingsstreit zunächst auf der Bank.

Nach dem ersten Tor flachte das Spiel ab, und bis zur Pause gab es wenig Aufregendes zu vermelden. Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel des BVB überraschend einfallslos, trotz der Möglichkeit, sich durch die Fehler der Konkurrenz zu verbessern.

Der zweite Treffer von Guirassy, herausgespielt von Pascal Groß, war jedoch ein Zeichen von Klasse. Es war Guirassys zwölftes Tor in der Rückrunde, kein anderer Spieler in der Bundesliga traf häufiger.

Mit dem zweiten Treffer beruhigte sich die angespannte Situation für den BVB, da Wolfsburg nun aufgab. Der eingewechselte Adeyemi setzte mit seinen beiden Toren innerhalb von vier Minuten den Schlusspunkt unter ein überdeutliches Ergebnis, das in der Höhe jedoch etwas zu hoch ausgefallen sein mag.